Echinodoren und ihre Kultur

Echinodoren gehören zur Familie der Froschlöffelgewächse, was bereits ihren Bezug zum Wasser erahnen lässt. Wir unterscheiden hier zwischen Sumpf- und Wasserpflanzen. Während erstere hauptsächlich an den Ufern von Gewässern zu finden sind, leben letztere komplett unter Wasser.
Ursprünglich beheimatet sind die zur Zeit etwa dreißig bekannten Arten hauptsächlich in Südamerika, eine Vielzahl stammt aus dem Amazonasgebiet. In der Aquaristik unterscheiden wir zwischen abgetauchten Pflanzen (submers) und den über Wasser kultivierten, den aufgetauchten Gewächsen (emers).
Erscheinung und Aufbau von Echinodoren
Echinodoren gehören zu den froschlöffelartigen Schwertpflanzen und sind Samenpflanzen.
Die meisten zählen zu den krautig wirkenden Sumpf- und Wasserpflanzen, wobei die wenigsten reine Wasserpflanzen sind.
Sie bestehen aus einer gestauchten Sprossachse, an der die Blätter rosettenförmig angeordnet sind, die sich im Alter zu einem Wurzelstock entwickelt, auch Rhizom genannt. Die Blüten von Echinodoren sind zwittrig und werden von sogenannten Quirlen getragen, bestehen aus drei Kronenblättern und drei Kelchblättern, den Staubblättern und vielen Fruchtblättern. Diese Fruchtblätter bilden sogenannte Nüsschen, die den Samen tragen.
Bezogen auf die Verwendung in der Aquaristik sei erwähnt, dass einige Arten sehr groß und breit werden können. Daher benötigen sie besonders viel Platz und sind für kleinere Aquarien nicht geeignet. Andere wachsen über die Wasseroberfläche hinaus, sodass nur ein Aquarium ohne Abdeckung in Frage kommt.
Die Blütenstände oberhalb der Wasseroberfläche tragen weiße Blüten. Wir unterscheiden hier blühende und nichtblühende Arten. Die Blätter der meisten ursprünglichen Pflanzen sind grün gefärbt in vielfältigen Schattierungen, doch einige Zuchtformen bringen noch mehr Farbe ins Becken, besonders die mit einer intensiven Rotfärbung, wie zum Beispiel die Kreuzung Echinodorus Aflame mit ihren kirschroten Blättern.
Bei den Zuchtformen stehen besonders Arten mit roten oder gefleckten Blättern im Vordergrund sind äußerst beliebt.
Zusammengefasst kann man sagen, dass die Auswahl an Schwertpflanzen groß ist und diese Gewächse insbesondere den Aquarianern viel Freude bereiten, da sie sehr robuste, anspruchslose Pflanzen sind, die sich leicht vermehren lassen, wenn man ihnen die idealen Bedingungen schafft.